Borkenhäuschen Weimar
Borkenhäuschen Weimar
Zum Namenstag der Herzogin Luise wurde es 1778 als eine strohgedeckte Hütte oberhalb des Nadelöhrs errichtet. Goethe, Herzog Carl August und Herren der Hofgesellschaft führten zur Einweihung ein kleines Theaterstück auf. Das „Luisenkloster“ ließ der Herzog später zu einem schindelgedeckten und mit Borke verkleideten Holzhäuschen umbauen. Noch in der Nähe des Stadtschlosses aber schon außerhalb der Stadt wurde das Borkenhäuschen für ihn ein beliebter Aufenthaltsort, an dem er auch übernachtete. Es wurde mehrfach erneuert und verändert. Bei einer Rekonstruktion um 1960 erhielt es seine ursprüngliche ovale Gestalt zurück.
Details
Land:
Deutschland
Stadt:
Weimar
Postleitzahl:
99423
Straße:
Park an der Ilm
Telefon:
E-Mail: