Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Radwandertag auf dem Unstrutradweg
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Radwandertag auf dem Unstrutradweg
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Ehemalige Jüdische Schule und Mikwe von Schmalkalden

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Ehemalige Jüdische Schule und Mikwe von Schmalkalden

Ehemalige Jüdische Schule und Mikwe von Schmalkalden

Die Schmalkalder Gemeinde legte großen Wert auf eine gute Bildung. Sie befand sich unter den fünf Gemeinden der Provinz Fulda, die eine Religionsschule besaßen. Die Suche nach geeigneten Lehrern blieb allerdings oft erfolglos. Mit der Schließung der Talmudschulen nach der Gesetzgebung aus dem Königreich Westphalen besuchten die Kinder der jüdischen Familien die Bürgerschulen. Der Religionsunterricht fand bis 1869 in dem Haus Näherstiller Str. 3 statt, danach in einem Raum der Bürgerschule. 1878 wurden 17 Kinder in Religion unterrichtet. Im Haus befand sich auch eine Wohnung für den Lehrer und eine Mikwe. Die Mikwe wurde 1890 im Hochparterre eingerichtet, wahrscheinlich an Stelle einer früheren in schlechtem Zustand. Die Existenz der Mikwe war in Vergessenheit geraten, sie wurde erst 1995 wiederentdeckt.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Schmalkalden

Postleitzahl:

98574

Straße:


Web:

https://www.schmalkalden.com/sehenswertes/juedisches-leben/

Telefon:

+49 3683 6097580

E-Mail:

info@schmalkalden.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools