Hardtkapelle Worbis
Hardtkapelle Worbis
Die Hardtkapelle, einst ein Holzbau, wurde 1749 in massiver Bauweise neu errichtet. Zunächst war die Kapelle auf die 14 Heiligen geweiht, da im 19. Jahrhundert eine Prozession der Ersatz für die Wallfahrt nach 14 Heiligen war. Heute trägt sie den Patronatstitel Mariä Himmelfahrt. Zur Kapelle führt der ab 1751 erbaute Kreuzweg aus Sandstein, beginnend von der Mariensäule in der Elisabethstraße.
Details
Land:
Deutschland
Stadt:
Leinefelde-Worbis Ortsteil Worbis
Postleitzahl:
37339
Straße:
An der Hardt 7B
Web:
Telefon:
E-Mail: