Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Keramikwerkstatt Ulli Wittich-Großkurth & Lorenz Wittich

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Keramikwerkstatt Ulli Wittich-Großkurth & Lorenz Wittich

Keramikwerkstatt Ulli Wittich-Großkurth & Lorenz Wittich

Unsere Werkstatt wurde 1957 von Ulli Wittich – Grosskurth in Jena gegründet und wird von mir, Lorenz Wittich, in zweiter Generation weiter geführt.

Über Jahre die entwickelte sich aus einfachen und Töpfen in den Anfängen der 60er Jahre jenes breite Spektrum, welches unser Werkstattsortiment heute zu bieten hat.

Das Programm reicht von Gefäßkeramik, z. B. allen Größen von Übertöpfen, Schalen, Vasen Tee – , Kaffeeservice und Einzelgedecken etc. bis hin zu künstlerischen Einzelstücken, Tierplastiken und großflächigen Wandgestaltungen. Gearbeitet wird in der Werkstatt mit einheimischen Tonen aus der Gegend von Eisenberg, Bad Lausick und Rossbach.

Die Gefäße werden überwiegend frei gedreht auf der Töpferscheibe, aber auch aus vor gewalzten Platten und in Aufbautechnik hergestellt. Ihre Gestaltung zieht sich von floral verspielten Dekoren , welche mit einer farbigen Engobe hervorgehoben werden und mit einer halbtransparenten Seidenglanzglasur überzogen sind, bis hin zu schlichten, strengen Formen, bei welchen die Glasur nur eine untergeordnete Rolle spielt. Weiterhin werden auch verschiedene Ritz – und Kerbdekore, kleinplastische Gestaltungselemente ,z.B. Tierfiguren auf Gefäßen, sowie unterschiedliche farbige Glasurtechniken angewendet.

Ein Bild des vielseitigen Spektrums unserer Werkstatt kann natürlich nur ein Besuch bei uns vermitteln. Sie können in Ruhe schauen wie ein Gefäß entsteht, Keramik anfassen und auswählen. Wenn Sie besondere Vorstellungen und Wünsche haben, dann können Sie mit uns über die Herstellung von Gefäß -, Bau – oder Gartenkeramik sprechen. Wir setzen Ihre Vorstellungen und Wünsche um.

Besuchen Sie uns und finden Sie ein Stück Individualität.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Jena

Postleitzahl:

07745

Straße:

Ahornstraße 5


Web:

http://www.wittich-grosskurth.de/

Telefon:

+49 (36 41) 61 74 00

E-Mail:

wittich@wittich-grosskurth.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools