Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Theater Rudolstadt

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Theater Rudolstadt

Theater Rudolstadt

Das Theater Rudolstadt hat eine reiche Tradition und ist tief in der Gegend verwurzelt. Es wurde in einer kulturellen Blütezeit der Fürstenstadt an der Saale im Jahr 1793 gegründet. Sogar Johann Wolfgang von Goethe lenkte damals von Weimar aus seine künstlerischen Geschicke, sorgte für gute, anspruchsvolle Unterhaltung und begegnete hier Friedrich Schiller das erste Mal. Mittlerweile hat sich die Bühne regional und auch überregional einen Namen gemacht, nicht zuletzt durch die deutschlandweit einmalige Kombination von einem eigenen Schauspielensemble und ein über 40-köpfigen Orchesters. Dank enger Kooperationen ist das Angebot dennoch wesentlich breiter gefächert, es reicht von Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater über Oper, Operette und Musical bis hin zu Ballett.

Zum Theater gehören mehrere Spielstätten: Während im Großen Haus mit seinen 260 Plätzen die großen Inszenierungen zu erleben sind, lädt der kleine „Schminkkasten“ mit Gastronomie zu leichteren, vor allem komödiantischen Stücken und musikalisch-literarischen Programmen ein. Auch das Kinder- und Jugendtheater hat einen eigenen Spielort: das „theater tumult“. Auf der prächtigen Heidecksburg ist das Sommertheater ein Erlebnis für die ganze Familie. Als krönender Abschluss der Saison lockt es jedes Jahr tausende Zuschauerinnen und Zuschauer nach Rudolstadt.

Auf eine rühmliche Geschichte zurückblicken kann auch das Orchester des Hauses, die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt. Der seit 1635 als fürstliche Hofkapelle gegründete Klangkörper ist mit regelmäßig stattfindenden Konzerten in Rudolstadt, Saalfeld und in der Region präsent. Neben den klassischen Sinfoniekonzerten bereichern die Thüringer Symphoniker das Publikum mit regelmäßig stattfindenden Schlosskonzerten, Theaterkonzerten, Operngalas Schwimmbadkonzerten und vielen anderen Konzertformaten mehr. 

Aktuell befindet sich das Haupthaus im Umbau. Die Interimsspielstätte ist ca. 100 m entfernt im Theater im Stadthaus angesiedelt. Die Wiedereröffnung ist für die Spielzeit 2023/24 geplant.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Rudolstadt

Postleitzahl:

07407

Straße:

Anger 1


Web:

https://theater-rudolstadt.de

Telefon:

+49 3672 450-0

E-Mail:

service@theater-rudolstadt.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools