Waldgaststätte und Forellenhof Cleric – Bilzingsleben
Waldgaststätte und Forellenhof Cleric – Bilzingsleben
Urkundlich erwähnt wurde die Teichholzmühle schon im 12. Jahrhundert. In den darauffolgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzer mehrmals. Zeitweilig befand sich das Anwesen auch in Gemeindehand. Ein Kaufvertrag aus dem Jahre 1724 befindet sich noch heute im Ortsarchiv von Bilzingsleben.
1826 brannten Mühle, Wohnhaus und Stallungen bis auf die Grundmauern nieder und wurden 1827 durch den Bilzingslebener Johann Christoph Böttner wieder aufgebaut.
Seit 1921 ist die „Teichholzmühle“ in Familienbesitz. Bis 1928 wurden hier noch Mühlen- und Landwirtschaft betrieben, ab jenem Jahre im Nebenerwerb auch schon ein Ausflugslokal. Dieses Jahr gilt demnach als Gründungsjahr der Waldgaststätte.
1945 brachen schlechte Zeiten für die Privatwirtschaft in Ostdeutschland an. Deshalb musste die Gaststätte ihren Betrieb vorerst einstellen.Die Gebäude wurden durch die LPG genutzt. Seit 1977 wird das Anwesen wieder als Gastwirtschaft betrieben.
Die Waldgaststätte Cleric mit eigenem Forellenteich ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Inmitten der freien Natur im Erholungsgebiet Teichholz gelegen, wird hier neben fangfrischen Forellen und frischem Wild eine Küche in der alten Tradition der Familie Cleric geboten.
Der Biergarten unter alten Kastanien und Linden lädt ebenso ein, wie die Spazierwege durch die Wälder mit vielen Quellgewässern und der einzigartigen Flora und Fauna. Aber auch die Angelfreunde kommen hier nicht zu kurz.
Der Gastraum verfügt über 34 Sitzplätze in freundlicher Atmosphäre. Darüber hinaus können im gemütlichen „Jägerstübchen“ weitere 20 Personen für private oder geschäftliche Anlässe Platz nehmen.
Details
Deutschland
Bilzingsleben
06578
Zum Pförtchen 21