Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Bauhaushotel „Haus des Volkes“

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Bauhaushotel „Haus des Volkes“

Bauhaushotel „Haus des Volkes“

Das Haus des Volkes in Probstzella ist das größte und umfangreichste Bauhausdenkmal-Ensemble Thüringens. Es repräsentiert einen Teil der Geschichte des Bauhauses 1919-1933, der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert.

Alfred Arndt ist der Architekt des von Franz Itting errichteten Gebäudes. Arndt hat einen großen Teil seiner intensivsten Schaffensperiode in Probstzella verbracht. Das war die Zeit Hannes Meyers und Mies van der Rohes als Direktoren am Dessauer Bauhaus. Sie werden verstehen, dass durch die fast gleichzeitige Tätigkeit Arndts in den Werkstätten des Bauhauses und in Probstzella das Bauwerk „Haus des Volkes“ ein indirektes und auch direktes Wirkungsfeld der gesamten Dessauer Bauhausgemeinde war. Als Beweis dafür steht, dass das Haus des Volkes auf der Wanderausstellung des Bauhauses 1929/30 in Basel, Zürich, Dessau, Essen, Breslau und Mannheim als Ausweis der Bauhausleistungen gezeigt wurde.

Heute ist das „Haus des Volkes” aus dem „Dornröschenschlaf” erwacht, in dem es im Sperrgebiet an der ehemaligen DDR-Grenze überdauert hat. Das Bauhaus-Ensemble wurde in den letzten Jahren vorbildlich rekonstruiert (einschließlich der Farbgestaltung der Innenräumen und der Bauhaus-Möbel) und mit dem „Deutschen Fassadenpreis” ausgezeichnet. Das Bauhaus-Hotel ist jedoch kein Museum. Hier kann man den „Bauhaus-Geist” im Kulturzentrum oder der Gastronomie im „Blauen Saal” und auf der „Arndtschen-Terrasse” genießen.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Probstzella

Postleitzahl:

07330

Straße:

Bahnhofstraße 25


Web:

https://bauhaushotel.com/

Telefon:

+49 36735 46057

E-Mail:

hdv@probstzella.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools