Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Kirche „St. Ulrich“ Weberstedt

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Kirche „St. Ulrich“ Weberstedt

Kirche „St. Ulrich“ Weberstedt

Die evangelische Dorfkirche St. Ulrich steht in Weberstedt, einem Ortsteil der Landgemeinde Unstrut-Hainich.
Das Gotteshaus erhebt sich – sichtbar auf einer Anhöhe gelegen – über den Ort. Es ist ein schönes Wahrzeichen des Ortes, das inmitten des alten Kirchhofes und umgeben von einer Mauer am östlichen Ortseingang den Blick des Besuchers auf sich lenkt. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Als Namenspatron wählten die Christen den Heiligen
Udalrici (Ulrich von Augsburg). Er wurde auch der Schutzheilige der „Weber“. Dies ist sicherlich die Erklärung für seine Wahl als Namenspatron der Kirche von Weberstedt. Die Kirche ist mit ihren Schnitzereien an den Emporen, den wertvollen Tonnenmalereien und ihrer unverfälschlichen Architektur ein bedeutendes historisches Denkmal. In der Kirche befindet sich ein geschnitzter Altarschrein, welcher die Grablegung Christi darstellt. Bei verschiedenen Umbauten wurde die Orgel auf der Empore (Ostseite) im Chor aufgestellt. Sie stammt aus dem Jahre 1911. Gebaut von der Firma Furtwängler und Hammer aus Hemmingen in Niedersachsen besitzt sie einen außergewöhnlichen Wert. Die Orgel ist das größte und einzig original erhaltene romantisch geprägte Werk dieser Firma in Thüringen.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Unstrut-Hainich OT Weberstedt

Postleitzahl:

99991

Straße:

Kirchberg


Web:

http://www.gemeinde-weberstedt.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=96304

Telefon:

+49 036022 98156

E-Mail:

gemeinde@weberstedt-hainich.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools