Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Kloster Sankt Claren

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Kloster Sankt Claren

Kloster Sankt Claren

Seit über 700 Jahren steht der beachtliche Gebäudekomplex im Herzen der Altstadt von Weißenfels.1301 erfolgte der Bau und die Weihe auf den Namen der Heiligen Clara. Nach Einführung der Reformation entstand ab 1540 aus dem Kloster ein Frauenstift. Der erste Herzog von Sachsen-Weißenfels, Augustus, gründete 1664 hier das „Gymnasium illustre Augusteum“, eine Art Hochschule, und verpflichtete hervorragende Lehrkräfte, wie Christian Weise, Johannes Riemer und Christoph Cellarius. Später beherbergte es u. a. das königliche Lehrerbildungs-Seminar ab 1837, das erste Museum der Stadt, die Stadtbibliothek und es war viele Jahrzehnte die zentrale Polizei-Dienststelle des Kreises und der Stadt Weißenfels. Im Westflügel ist aus der Zeit des letzten Klosterneubaus um das Jahr 1500 der Kapitelsaal, das Skriptorium und das Refektorium in einem sehr guten Zustand erhalten geblieben. Das Portal des Haupteinganges dagegen wurde erst in diesem Jahrhundert aus der Jüdenstraße umgesetzt. Der Weißenfelser Bürgerverein Kloster St. Claren e.V hat es sich zur Aufgabe gemacht, das ehrwürdige Gemäuer mit Leben zu füllen. Veranstaltungen, wie das Dixilandfestival oder der Martinsmarkt, locken viele Besucher in das älteste Gebäude der Stadt. Öffentliche Besichtigungen geben Einblicke in die Historie, aber auch zu den Visionen für das Gebäude.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Weißenfels

Postleitzahl:

06667

Straße:

Am Kloster 2


Web:

http://www.weissenfels.de/de/kloster-st-claren

Telefon:

E-Mail:

klostervereinweissenfels@web.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools