Kurpark Bad Sulza
Kurpark Bad Sulza
Architektonische Kleinode des Weimarer Landes aus dem 19. Jahrhundert
Ohne Zweifel, in der Natur liegt die Urkraft der menschlichen Gesundheit. In Bad Sulza trägt dazu neben der Sole auch der denkmalgeschützte Kurpark im Stil eines englischen Landschaftsparks ganzheitlich bei. Seine ältesten Teile entstanden um 1850 unter Beratung der Weimarer Gärtnerfamilie Sckell. Die Erweiterung in Richtung Stadt erfuhr der Park im späten 19. Jahrhundert. Architektonische Kleinode sind die Musikmuschel (1875), das Wetterhäuschen (1882) oder die Trinkhalle (1910), in der bis heute die wohltuende Trinksole der Carl-Alexander-Sophienquelle ausgegeben wird.
Ein Prosit auf die Kraft der Natur!
Details
Land:
Deutschland
Stadt:
Bad Sulza
Postleitzahl:
99518
Straße:
Kurpark
Telefon:
E-Mail: