Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) zählt zu den wichtigsten archäologischen Museen Europas. Die großartigen Sammlungen werden in Deutschlands ältestem Zweckbau für prähistorische Archäologie präsentiert. Die Ausstellung inszeniert die Entwicklung der Menschheitsgeschichte in großartigen Bildern und vermittelt die aktuellste Forschung. Unzählige Objekte von internationaler Bedeutung werden gezeigt. Jedes Stück nimmt seinen speziellen Platz in der Kulturgeschichte des Menschen ein und macht den Museumsbesuch zu einer lebendigen Reise in die Vergangenheit. Thematische Ausstellungsabschnitte führen durch 400.000 Jahre Menschheitsgeschichte. In den kommenden Jahren wird die Dauerausstellung nach und nach erweitert. Den chronologischen Endpunkt werden das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bilden.

Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken gehört die Himmelsscheibe von Nebra. Sie zeigt die älteste konkrete Darstellung des Himmels. Der Jahrhundertfund wird mit den beigegebenen Schwertern, Beilen und Armspiralen ausgestellt. Seit 2013 gehört die Himmelsscheibe von Nebra zum UNESCO-Weltdokumentenerbe „Memory of the World“.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Halle

Postleitzahl:

06114

Straße:

Richard-Wagner-Straße 9


Web:

http://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/

Telefon:

+49 345 / 5247-30

E-Mail:

info@landesmuseum-vorgeschichte.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools