Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Lengenfeld unterm Stein

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Lengenfeld unterm Stein

Lengenfeld unterm Stein

Der Eichsfeldort Lengenfeld unterm Stein, der bereits im Jahre 897 erstmals urkundlich erwähnt wird, liegt im romantischen Tal der Frieda, die beim nahe gelegenen Kloster Zella entspringt und den Ort zu einem idealen Urlaubs- und Reiseziel für Touristen und Wanderfreunde macht. Viele gut erhaltene und sorgfältig restaurierte Wohnhäuser, die einst im Fachwerkstil erbaut wurden, prägen noch heute das Bild des überwiegend katholischen Ortes.

Das Dorf ist umgeben von hohen Bergen, die mit ihrem Laub- und Nadelholzbestand der Landschaft ein besonderes Gepräge geben. Charakteristisch für Lengenfeld unterm Stein sind vor allem drei Wahrzeichen, die den Besucher schon von weitem grüßen. Hoch über dem Ort liegt das in den Jahren 1747/48 im Barockstil erbaute Schloss Bischofstein, das seit jeher die Blicke vieler Besucher auf sich zieht. Derzeit wird der historische Bau weiterhin schrittweise restauriert. Heute befindet sich in den Gemäuern ein Pflegezentrum.

Ein weiterer Anziehungspunkt  ist die neugotische Pfarrkirche, die im Jahre  1882 erbaut wurde und noch heute zahlreiche Christen zum Gebet ruft. In der Weihnachtszeit bietet das Gotteshaus mit seiner den gesamten Altarraum ausfüllenden Krippe ein Kleinod der Region.

Doch das eigentliche Wahrzeichen, das diesen Ort auch über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt gemacht hat, ist der gewaltige Eisenbahnviadukt. Mit einer Höhe von 24 m und einer Gesamtlänge von 240 m überspannt er den gesamten Ort. Bereits im Jahr 1875 errichtet, ist er auch heute noch ein Symbol historischer Baukunst. Der Viadukt, der als Teil der sogenannten Kanonenbahn geschaffen wurde, wird heute mit Draisinen befahren und ist mit  ca. 30.000 Besuchern jährlich  eine Attraktion für Lengenfeld und die Region. 

Parallel zur Draisinenstrecke wurde im Oktober 2019 der Kanonenbahn-Radweg mit einer Gesamtlänge von 28 km feierlich eingeweiht. Das Besondere an diesem Radweg ist die Wegführung, weitab vom Straßennetz, mit historischen Bauwerken in einem der schönsten Naturräume des Eichsfeldes. Er führt durch fünf Tunnel und über vier Brücken. Mit dem Kanonenbahn-Radweg wurde der Anschluss an den Leine-Heide-Radweg, den Unstrut-Radweg und den Werratal-Radweg fertig gestellt.

Als Schmuckstück präsentiert sich der sanierte Bahnhof. Die liebevoll eingerichteten Räume, die den typischen Bahnhofscharakter widerspiegeln, bieten Platz für ca. 100 Personen. Darin befindet sich auch die Kanonenbahn-Gaststätte.

Wanderwege, Ferienwohnungen und private Gästezimmer locken Touristen und Gäste, ebenso das in den Sommermonaten gut besuchte, neu gestaltete Freibad. Pferdefreunden bieten sich ausgedehnte Reitwege, um die Natur zu erkunden. Auf Grund der landschaftlich äußerst reizvollen Lage setzt die Gemeinde ihren Entwicklungsschwerpunkt auf den weiteren Ausbau der touristischen Infrastruktur und ein ausgewogenes Verhältnis von Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungen.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Lengenfeld unterm Stein

Postleitzahl:

99976

Straße:


Web:

https://www.lg-suedeichsfeld.de/

Telefon:

E-Mail:

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools