Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Lutherbrunnen

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Lutherbrunnen

Lutherbrunnen

Als Martin Luther in Schmalkalden weilte und dem Konvent beiwohnte, aus dem die Schmalkaldischen Artikel hervorgingen, plagte ihn ein schweres Blasen- und Nierenleiden. Auf dem schnellsten Wege wollte er deshalb im Februar 1537 zurück nach Wittenberg reisen. So entschieden er und seine Gefolgsleute sich für die direkte Strecke über die Kammlagen des Thüringer Waldes entlang der Passtraße nahe der heutigen „Neuen Ausspanne“.

So gelangten sie nach der Überquerung der Gipfel in den Tammichgrund. Luther ließ an einer Quelle Halt machen und trank von dem reinen Bergquellwasser des Tambachs. Der Genuss des kühlen, mineralstoffreichen Wassers verschaffte ihm Linderung und er erholte sich schnell von seiner schmerzhaften Erkrankung. Doch auch die holprige Fahrt in der Kutsche wird wohl zur Linderung beigetragen haben.

In einem Brief an seinen Freund Philipp Melanchton schrieb er:

„[…] aus Tambach, dem Orte, da ich gesegnet wurde, denn hier ist mein Phanuel, an dem mir Gott erschienen ist.“

1717, zum 200. Reformationsjubiläum, wurde an dieser Stelle der Lutherbrunnen errichtet. 

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Tambach-Dietharz

Postleitzahl:

99897

Straße:

Tammichstraße


Web:

https://www.outdooractive.com/de/poi/thueringer-wald/lutherbrunnen/15548088/

Telefon:

+49 36252 34428

E-Mail:

tourismus@tambach-dietharz.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools