Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Museum für Ur- und Frühgeschichte Weimar

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Museum für Ur- und Frühgeschichte Weimar

Museum für Ur- und Frühgeschichte Weimar

Von den Anfängen der Menschheit über die Steinzeit und folgende Kulturen bis hinein ins Mittelalter vermittelt das Museum anschaulich und spannend die Ur- und Frühgeschichte Thüringens. Auf rund 1.000 m² präsentiert die Dauerausstellung mehr als 3.000 Exponate. Immer am Puls der archäologischen Forschung wird thüringische (Kultur-)Geschichte in all ihren Facetten gezeigt. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich weltweit beachtete archäologische Highlights. Darunter die Fundstücke des Lagers der Waldnashorn- und Waldelefantenjäger, des Bilzingslebener Homo erectus oder die bedeutenden Menschenreste aus dem Travertingebiet von Weimar-Ehringsdorf, eine frühe Form des Neandertalers. Die Dauerausstellung bietet vielfältige, erlebnisreiche, aber auch sinnliche Zugangsmöglichkeiten zur regionalen Besiedlungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte: originale Fundstücke, faszinierende Modelle, lebensgroße Rekonstruktionen, multimediale Installationen oder Objekte zum Anfassen nehmen mit auf eine Reise durch den Alltag unserer Vorfahren.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Weimar

Postleitzahl:

99423

Straße:

Humboldtstraße 11


Web:

http://alt-thueringen.de/

Telefon:

+49 361 573223331

E-Mail:

museum@tlda.thueringen.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools