Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Museum Petersberg

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Museum Petersberg

Museum Petersberg

Das Museum Petersberg hat sein Domizil in einem geräumigen Vierseitgehöft, welches 1752 als königlich-preußisches Forsthaus errichtet wurde. Das Gehöft diente über 220 Jahre lang als Forsthaus der Domäne Petersberg. Die Försterei (heute Museum) in der Alten Halleschen Straße ist als kulturgeschichtlich und städtebaulich bedeutendes Baudenkmal geschützt. Im Museum Petersberg zeigen wir Ihnen eine Ausstellung zur Geschichte des historischen Saalkreises, einer der ältesten historisch gewachsenen Gebietskörperschaften Mitteldeutschlands. Den Einstieg in die Regionalgeschichte bildet die ständige Ausstellung „Das Augustiner-Chorherrenstift auf dem Petersberg – Konrad von Wettin“. Der Ausstellungsteil „Kultur- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhundert“ ist im Stallraum des früheren Wirtschaftsgebäudes untergebracht. An der Stirnseite des Gebäudes steht für Sie die Tür zu einer historischen Backstube offen. An einigen Sonntagen im Jahr wird der altdeutsche Backofen wie zu Zeiten der alten Förster mit Holz geheizt und nach überlieferten Rezepturen Brot gebacken.

Bekannt wurde das Museum in den letzten Jahren durch seine vielfältigen und interessanten Sonderausstellungen, die immer einen Besuch lohnen. Seit September 2016 ist im neuen Ausstellungsgebäude die Dauerausstellung „Die Blechspielwarenfabrik Josef Kraus & Co. in Nürnberg“ (1910 – 1941) zu sehen. Die Ausstellung hält für Freunde von Modelleisenbahnen und Technikinteressierte spannende Eindrücke bereit und vermittelt einen interessanten Einblick in die Zeit- und Wirtschaftsgeschichte der 20er, 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Petersberg

Postleitzahl:

06193

Straße:

Alte Hallesche Str. 28


Web:

http://www.museum-petersberg.de/

Telefon:

+49 034606 / 20229

E-Mail:

info@museum-petersberg.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools