Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Museum Schloss Moritzburg Zeitz – Deutsches Kinderwagenmuseum

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Museum Schloss Moritzburg Zeitz – Deutsches Kinderwagenmuseum

Museum Schloss Moritzburg Zeitz – Deutsches Kinderwagenmuseum

„Schloss Moritzburg an der Weißen Elster“ wurde 1657 bis 1678 im frühbarocken Stil erbaut. Über die bewegte Geschichte von Schloss und Herzogtum informiert die Ausstellung „Zeit der Herzöge – Barocke Residenzkultur in Zeitz“.
Die schönsten Stücke der umfangreichen Möbelsammlung sind in den herrschaftlichen Wohnräumen der Herzogsfamilie zu sehen. Neben Möbeln aus der Zeit der Renaissance , des Barock, des Klassizismus und der Biedermeier zeigt diese Ausstellung Gemälde und kunsthandwerkliche Kostbarkeiten aus drei Jahrhunderten. 
Das Deutsche Kinderwagenmuseum entführt Sie in die Kindheit und die Geschichte der eigenen Familie. Historische Kinder-, Sport- und Puppenwagen, Spielzeug, Kleidung und Möbel für Kinder machen das Kindsein in vergangenen Epochen nacherlebbar.  Mit dieser großen Sammlung ist die Ausstellung zur Kulturgeschichte des Kinderwagens einmalig in Europa. Vielleicht finden Sie sogar ein Modell aus Ihren Kinderjahren? 

Im Kunst- und museumspädagogischen Zentrum „Johannes Lebek“ zeigt eine Dauerausstellung die künstlerische Arbeit des Holzschneiders und die verschiedenen grafischen Drucktechniken. Vielfältige museumspädagogische Programme zum Holzschnitt, aber auch zur Stadt- und Schlossgeschichte finden hier statt.

Besuchen Sie auch die Webseite der Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg Zeitz e.V.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Zeitz

Postleitzahl:

06712

Straße:

Schloßstraße 6


Web:

http://www.zeitz.de/

Telefon:

+49 3441 / 212546

E-Mail:

moritzburg@stadt-zeitz.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools