Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Park und Villa Bergfried

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Park und Villa Bergfried

Park und Villa Bergfried

Auf einer Anhöhe im Süden der Stadt Saalfeld befindet sich das denkmalgeschützte Bauensemble Park und Villa Bergfried. Der Schokoladenfabrikant Dr. Ernst Hüther ließ es zwischen 1922 und 1924 erbauen.
Alte Baumbestände vermitteln Ruhe und Geborgenheit und die weitläufige Parkanlage bietet mit ihren zahlreichen Ruheplätzen einen sehr guten Blick auf die Stadt und das Saaletal. Der ausgedehnte japanische Garten legt davon Zeugnis ab und ist in seinem Bestand einmalig in Thüringen.

Das Gärtnerhaus am Fuße des Bergfried-Parks ist das älteste Haus des ehemaligen Gärtnereigeländes. Die Ausstellung beinhaltet zahlreiche Informationen zum Gesamtensemble Park und Villa Bergfried. Auch die Schokoladenproduktion in Saalfeld und das Leben des Schokoladenfabrikanten Karl Ernst Hüther und seiner Familie zur damaligen Zeit der 1920er-Jahre wird den Besuchern nähergebracht.

Ein besonderes Highlight bilden ein virtueller 360-Grad-Rundgang durch die Räumlichkeiten der Villa, die multimediale Bildershow von alten und neuen Ansichten in und um das Gebäude und ein Drohnenflug über den kompletten Bergfried-Park.

Der Glockenturm im Gelände des Bergfriedparkes wurde 1927 errichtet. Darin wurde ein Glockenspiel (Carillon), bestehend aus 25 Glocken, installiert. Es gehört heute zu den ältesten Glockenspielen in Deutschland. Das Ende des Zweiten Weltkrieges beschloss auch die „Hütherische Familiengeschichte“, da diese 1948 enteignet wurde. Die 20 ha große Parkanlage mit Haus, Nebengebäuden und ausgedehntem japanischen Garten gilt in ihrer Geschlossenheit als einmalig in Thüringen.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Saalfeld/Saale

Postleitzahl:

07318

Straße:

Bergfried 1


Web:

https://www.saalfeld-tourismus.de/Sehen-und-Erleben/Sehenswertes/Gaertnerhaus-im-Bergfried-Park/

Telefon:

+49 3671 598270

E-Mail:

info@saalfeld-tourismus.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools