Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Plastik-Park & Gartenstadt Leuna

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Plastik-Park & Gartenstadt Leuna

Plastik-Park & Gartenstadt Leuna

Der Plastik-Park Leuna stellt mit seinen Plastiken und Reliefs ein einmaliges Zeugnis bildender Kunst der 1950er- und 1960er-Jahre in der DDR dar.
Für die Gartenstadt Leuna hat er als einzige größere Grünanlage eine hohe Bedeutung und ist für die Pflege und Entwicklung der städtischen Freiräume wegweisend.
Der Park am Rande der Gartenstadt-Siedlung, auf dem westlichen Hochufer der Saale, ist zugleich Ausgangspunkt für Wanderungen am Fluss und in die Aueniederungen des östlichen Saaleufers. Unterhalb des Parks verläuft der Saaleradweg.

Gartenstadt Leuna
Mit der Ansiedlung der Badischen Anilin- und Soda-Fabrik (BASF) 1916 und dem Bau des Ammoniakwerkes südlich von Merseburg wurde Wohnraum für Tausende Arbeiter in dem von Landwirtschaft geprägten Gebiet benötigt.
Beauftragt mit der Siedlungsplanung und inspiriert von der englischen Gartenstadtbewegung plante der Architekt Wilhelm Karl Willy August Barth (*1877 in Wiesbaden, † 1951 in Leuna) die Werksiedlung Neu-Rössen als Gartenstadt. Es entstand ein gelungenes Miteinander von Industrie, Arbeiten, Leben, Wohnen, Natur und Kultur.
1996 wurde Leuna in das bundesweite Programm zur „Förderung von städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen“ aufgenommen. Das Ergebnis von 20 Jahren Stadtsanierung kann sich sehen lassen: Eine grüne, lebens- und liebenswerte Stadt, die heute als größtes Flächendenkmal im Saalekreis unter Denkmalschutz steht.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Leuna

Postleitzahl:

06237

Straße:

Rudolf-Breitscheid-Straße 18


Web:

http://www.leuna.de/

Telefon:

+49 3461 / 814961

E-Mail:

stadtinformation@leuna.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools