Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Radwandertag auf dem Unstrutradweg
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Radwandertag auf dem Unstrutradweg
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Restaurant Zum Alten Schwan

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Restaurant Zum Alten Schwan

Restaurant Zum Alten Schwan

Wer im Erfurt des Mittelalters in einem gemütlichen Gasthof im Zentrum einkehren wollte, hatte schon damals das gleiche Ziel wie die Gäste von heute: den „Alten Schwan“. Das historische Gebäude, welches im Jahre 1310 erstmals als Fuhrhof erwähnt wurde, zählt zu Erfurts ältesten Profanbauten und wurde im 15. Jahrhundert gebaut. In der Renaissance entstand bei einem Umbau das große Eingangsportal. Das Gebäude blieb ansonsten seit dem Mittelalter nahezu unverändert.  

In den Gästebüchern des „Alten Schwans“ steht manch berühmter Name, so kehrte im 16. Jahrhundert der bekannte dichtende Schuhmacher Hans Sachs im Gasthaus ein. In den Jahren 1769 bis 1772 wohnte der Schriftsteller Christoph Martin Wieland hier. Im Jahr 1995 wurde das Gebäude in enger Abstimmung mit dem Erfurter Denkmalpflegeamt umgebaut und durch einen neuen Anbau ergänzt. Im gleichen Jahr eröffnete das einzige Hotel direkt neben der Krämerbrücke, wobei auch das hoteleigene Restaurant „Zum Alten Schwan“ in neuem Glanz erstrahlte. Im Restaurant können die Gäste heute regionale und internationale Köstlichkeiten genießen, im Sommer auch gern auf der Sonnenterrasse. 

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Erfurt

Postleitzahl:

99084

Straße:

Gotthardtstraße 27


Web:

https://www.restaurant-zum-alten-schwan.de/

Telefon:

+49 361 6740407

E-Mail:

restaurant@hotel-kraemerbruecke.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools