Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Weingut Weimar

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Weingut Weimar

Weingut Weimar

Es ist selten, dass sich ein Betrieb der bürgerlichen Weingartentradition des 18. und 19. Jahrhunderts verpflichtet fühlt. Das Besondere dabei: In den Weingärten des Weingutes Freyer in Weimar wird im gemischten Rebsatz angebaut. Bei diesem werden mehrere Rebsorten bunt gemischt in einem Weingarten gepflanzt. Die Trauben werden nach der gemeinsamen Lese auch gemeinsam zu Traubenmost gekeltert, vergoren und ausgebaut, sodass ein authentischer Terroir-Wein auf höchstem Qualitätsniveau entsteht.

Der so entstandene Wein, der vom Weingut Weimar „Eilfer“ getauft wurde, hat den Vorteil, die unterschiedlichen Reife- und Säuregrade der Rebsorten, die quantitativen und qualitativen Jahrgangsschwankungen zu minimieren und dadurch eine gleichbleibend hohe Weinqualität zu sichern. Ein weiterer Nebeneffekt: der Wein erhält so eine deutlich erhöhte Komplexität und Vielschichtigkeit. Daneben baut das Familienunternehmen auf Muschelkalkverwitterungsböden Frühburgunder und Chardonnay reinsortig an.

Wer das Weingut besucht, kann sich verlieren. Nicht nur im Wein und eigenem Honig, sondern auch im Weimarer Labyrinth, einem Labyrinthnachbau aus dem 10. Jahrhundert. Dieses besteht aus über 1.000 Weinstöcken, welche in zwölf konzentrischen Kreisen mit einer Achse angeordnet sind und elf Gänge bilden.

Lassen sie sich von Familie Freyer einen Korb mit Wein und anderen Köstlichkeiten packen und picknicken Sie bei einem grandiosen Blick über Weimar und das Weimarer Land, direkt im Weinreben-Labyrinth oder an einem der überdachten Picknick-Plätze im Weinberg.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Weimar

Postleitzahl:

99427

Straße:

Zum Dorotheenhof 2


Web:

https://www.weingut-weimar.de/

Telefon:

+49 3643 204571

E-Mail:

info@weingut-weimar.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools