Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Auf dem Mittelberg bei Wangen, einem Ortsteil von Nebra, entdeckten 1999 zwei Raubgräber die Himmelsscheibe von Nebra. Nach ihrer Sicherstellung im Jahr 2002 ging ihre Geschichte um die Welt. Vor über 3.600 Jahren geschmiedet, ist sie die älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit und hat unser Bild von der Bronzezeit revolutioniert.
Seit 2007 ist der Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg für Besucher erschlossen. Ein 30 m hoher Aussichtsturm lädt zu Himmelsbeobachtungen ein. Bei klarem Wetter blickt man von der Aussichtsplattform bis zum Brocken, der als Orientierungspunkt bei der astronomischen Deutung der Himmelsscheibe eine wichtige Rolle spielt. Was genau es mit der Astronomie der Himmelsscheibe auf sich hat, wird im Planetarium des Besucherzentrums Arche Nebra am Fuß des Mittelberges präsentiert. Schon vor über 3.600 Jahren war man mit der Himmelsscheibe in der Lage, Kalendertermine zu bestimmen und den Sonnen- mit dem Mondkalender zu verbinden. Die außergewöhnlich gestaltete Präsentation in der Arche Nebra enthüllt die Dimensionen des rätselhaften Fundes: Weitreichende Handelsbeziehungen, erstaunliche handwerkliche Fähigkeiten und faszinierende astronomische Kenntnisse lassen erahnen, wie komplex und hochentwickelt die Kulturen der Bronzezeit waren. Präsentiert wird all das mit Witz und Charme: Virtuelle Figuren, die durch die Vitrinen geistern, Filme, Comics und sogar ein Kasperltheater begeistern die Besucher der Arche Nebra für die Geschichte der Himmelsscheibe.
Die Arche Nebra ist Teil des archäoastronomischen Netzwerks „Himmelswege“. Zu den insgesamt fünf Himmelswege-Orten gehört auch das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Dort ist auch die originale Himmelsscheibe von Nebra zu sehen.
Details
Deutschland
Nebra
06642
An der Steinklöbe 16