Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Arkadenbau Bad Kissingen

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Arkadenbau Bad Kissingen

Arkadenbau Bad Kissingen

Der beeindruckende Arkadenbau liegt im Zentrum der Kuranlagen. Er wurde 1834 bis 1838 nach den Plänen des Architekten Friedrich von Gärtner gebaut und schütze die damaligen Gäste vor Wind und Wetter. 75 Jahre später erweiterte Architekt Max Littmann den im klassischen Stil erbauten Arkadenbau um den heutigen Gebäudekomplex von Brunnen- und Wandelhalle im Süden bis zum Regentenbau im Norden. Heute befinden sich im Arkadenbau der Rossini-Saal, der Salon am Schmuckhof, das Littmann-Atelier und der Salon Fontane. Zudem können Sie sich im Foyer an der Tourist-Information über Bad Kissingen, Aktivitäten und vieles mehr beraten lassen.

Unser Tipp: Besuchen Sie den Schmuckhof. Von der Tourist-Information aus gelangen Sie in den als Garten angelegten Innenhof. Dieser wird vom Lesesaal, dem Salon am Schmuckhof sowie dem Weißen Saal im Regentenbau eingerahmt. Der Schmuckhof erinnert mit seinen Wandmalereien und Figuren aus der griechischen und römischen Mythologie sowie den Zierbrunnen an Lustgärten des Barocks und der Renaissance. Besonders beliebt ist der Schmuckhof für Sektempfänge und entspannte Loungen.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Bad Kissingen

Postleitzahl:

97688

Straße:

Direkt im Kurgarten, Am Kurgarten 1


Web:

https://www.badkissingen.de/

Telefon:

+49 971 8048444

E-Mail:

tourismus@badkissingen.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools