Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Blankenburger Tor – Historisches Stadttor Saalfeld

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Blankenburger Tor – Historisches Stadttor Saalfeld

Blankenburger Tor – Historisches Stadttor Saalfeld

Im nördlichen Abschnitt der Stadtmauer gelegen, erscheint das Blankenburger Tor bereits 1372 als „Blankenbergertor“ in alten urkundlichen Überlieferungen zur Stadtgeschichte. Das Blankenburger und das Obere Tor bildeten die wichtigen Passagen der Stadt im Verlauf der alten Handelsstraße. Die hier mündende Blankenburger Straße repräsentiert nach wie vor den Handel in der Stadt. Ihr Verlauf entspricht dem der alten Reichsstraße. Bemerkenswert sind die Nutzung des Tores als Badestube (1380 erwähnt) und das Schießhaus im 15. Jahrhundert. Beide befanden sich unmittelbar am Tor und waren oft im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Von den Stadtbränden verschont, wurde der Turm jedoch wegen Baufälligkeit im 18. Jahrhundert auf zwei Stockwerke reduziert und erhielt die Barockhaube. Aufgrund des ansteigenden Handelsverkehrs wurde im 19. Jahrhundert der enge Spitzbogendurchgang des Tores durch eine erweiterte Rundbogendurchfahrt ersetzt.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Saalfeld/Saale

Postleitzahl:

07318

Straße:

Schulplatz 5


Web:

http://rundgang.saalfeld-tourismus.de/Stationen/Blankenburger-Tor

Telefon:

+49 3671 522181

E-Mail:

info@saalfeld-tourismus.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools