Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Blumenkorbfelsen im Schlosspark Altenstein

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Blumenkorbfelsen im Schlosspark Altenstein

Blumenkorbfelsen im Schlosspark Altenstein

In der Gartenkunst des späten 18. Jahrhunderts waren Felsen ein vollständig neues Gestaltungselement. Während man zuvor die bedrohliche Natur – wenn überhaupt – nur streng gerahmt präsentierte, wurde der großartige Felsen nun als erhabenes Element im Garten inszeniert. Er überwältigte und erhöhte seinen Betrachter und stand für Berg und Hochgebirge als neue Räume der Naturerfahrung. Dabei konnte die bewusst gestaltete, felsige Landschaft ebenso an chinesische Gemälde erinnern wie an ein Alpenpanorama. Der Blumenkorbfelsen mit Greifenbank ist ein Beispiel für die frühe Phase der sentimental-empfindsamen Gestaltung des Landschaftsgartens. Das Denkmal entstand im Jahr 1802 unter Herzog Georg I. als Erinnerungsort für seine verstorbene Mutter Charlotte Amalie von Sachsen-Meiningen. Die 18 Meter hohe Felsnadel erhielt auf der Spitze eine kleine begehbare Plattform mit großem steinernem Blumenkorb. In der grottenartigen Wölbung am Fuß des Felsens wurde eine Greifenbank mit einer Büste Charlotte Amalies aufgestellt.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Bad Liebenstein

Postleitzahl:

36448

Straße:

Schlosspark Altenstein


Web:

https://www.thueringerschloesser.de/garten/schlosspark-altenstein/

Telefon:

+49 36961 72513

E-Mail:

parkverwaltung@schlosspark-altenstein.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools