Bockwindmühe Ballstädt
Bockwindmühe Ballstädt
Die alte Windmühle steht mitten auf einem Feld und der Bachlauf der kleinen Tonna schlängelt sich leise plätschernd vorbei. Also Romantik pur auf der Thüringer Ackerscholle.
Der Unterbau der Mühle (1834) ist ein nahezu quadratischer Bock, daher der Name. Ursprünglich stand sie in Hoheneggelsen (Niedersachsen),1933 wurde sie an den Ortsrand von Ballstädt umgesetzt. Noch bis 1960 war sie zur Herstellung von Tierfutter in Betrieb. Heute ist die Bockwindmühle ein geschütztes Kulturdenkmal des Landkreises Gotha. Markant sind ihre vier Flügel, davon zwei mit Volljalousie und zwei mit Türen. In ihrem Erker war die Müllerstube untergebracht. Von 1982 bis 1984 wurde die Ballstädter Mühle restauriert. Sie ist ein geschütztes Kulturdenkmal des Landkreises Gotha und voll funktionsfähig.
Details
Deutschland
Nessetal OT Ballstädt
99869
Am Eselsstieg