Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Carl-Loewe-Museum

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Carl-Loewe-Museum

Carl-Loewe-Museum

Die im Jahre 1992 gegründete Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft versteht sich als koordinierendes Zentrum der weltweiten Carl-Loewe-Forschung und Erbepflege durch Förderung des Konzertlebens und den weiteren Ausbau zu einer zentralen Stelle der Dokumentation zu Leben und Werk des Komponisten sowie der Förderung wissenschaftlicher Publikationen einschließlich biographischer Forschungen.

Mit den Angeboten im Carl-Loewe-Museum wird die Vielseitigkeit von Carl Loewe, seine Einbindung in den Lauf der Geschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Musikromantik erlebbar dargestellt, aber auch aufgezeigt, dass Carl Loewe untrennbar mit der Kultur- und Musikgeschichte Sachsen-Anhalts verbunden ist und dass sein Erbe gerade für Sachsen-Anhalt neben der Barockmusikpflege von hohem kulturpolitischen Stellenwert ist. Als Musikermuseum wird der Schwerpunkt auf das Erleben der Loewe’schen Musik gelegt. Hörstationen mit ausgewählten Musikstücken erlauben es den Besuchern, sich den Loeweschen Kompositionen, von den Balladen bis zu Oratorien und Instrumentalwerken individuell zu nähern. 

Ein Besuch im Carl-Loewe-Museum ist nicht nur für Musikexperten lohnenswert. Interessante Einblicke in das Leben des in Löbejün geborenen Komponisten Carl Loewe sowie das Anhören seiner Kompositionen , dargeboten von den berühmtesten Sänger/innen seit 1905, aber auch aktuelle Ausstellungen zur Ausstrahlung von Loewes Musik bis in die Neuzeit bieten für alle Besuchergruppen etwas Neues und Interessantes.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Löbejün

Postleitzahl:

06193

Straße:

Am Kirchhof 2


Web:

http://www.carl-loewe-gesellschaft.de/

Telefon:

+49 34603 / 71188

E-Mail:

info@carl-loewe-gesellschaft.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools