Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Gustav-Adolf-Kapelle Witterda

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Gustav-Adolf-Kapelle Witterda

Gustav-Adolf-Kapelle Witterda

Die vor über 100 Jahren erbaute protestantische Kapelle im neoromanischen Baustil genießt seit 1997 den Status Kulturdenkmal. Bei Trauungen, Taufen oder anderen Festivitäten finden hier bis zu 70 Personen innen und ca. 150 Personen außen Platz. In der Kunst- und Kulturszene ist die Kapelle nebst Außengelände als Veranstaltungs- und Ausstellungsort für ein vielschichtiges Publikum längst fest etabliert. Aber auch Radfahrer, Wanderer sowie Naturliebhaber legen hier gern eine Pause ein.

Mithilfe des Ende der 90er-Jahre ins Leben gerufenen Fördervereins und sehr engagierten Ehrenamtswilligen konnte die Kapelle saniert, restauriert und letztendlich auch als Gotteshaus erhalten werden. Die monatlich stattfindenden evangelischen wie auch hin und wieder ökumenischen Gottesdienste werden dankbar angenommen.

Die im Zuge der Restaurierung installierte Photovoltaikanalage auf dem Dach unterstützt zuverlässig die Stromversorgung bzw. dessen Finanzierung.
Pressewirksamkeit erlangte die Kapelle nicht zuletzt auch als FFH-Schutzgebiet und besitzt als Fledermaus-Herberge sogar eine Natura2000-Relevanz.

Besuchsinteressierte des architektonischen Kleinods sind jederzeit willkommen und melden sich am besten rechtzeitig an. Ansonsten lohnt sich der Blick in den Schaukasten vor der Kapelle oder auf die Homepage des Ortes, wo man immer wieder Termine für Besuchsanlässe findet wie das jährlich stattfindende Kapellenfest, eine Vernissage oder den Tag des offenen Denkmals.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Witterda

Postleitzahl:

99189

Straße:

Kapellenweg 2


Web:

https://pfarrbereich-elxleben.de/witterda/

Telefon:

+49 36201 85887

E-Mail:

elxlebenpfarramt@gmail.com

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools