Herressener Promenade
Herressener Promenade
Die „Grüne Oase“ Apoldas – einer Stadt im Weimarer Land
Die Herressener Promenade
Das Gartendenkmal Herressener Promenade befindet sich nur wenige Minuten vom Marktplatz entfernt. “Zum Spazieren auf staubfreien Wegen” wurde sie Ende des 19. Jahrhundert als “grüne Oase” für die Apoldaer Bevölkerung angelegt. Die Herressener Promenade entstand vor über 100 Jahren in mehreren Etappen unter Mitwirkung des Großherzoglich Sächsisch-Weimarischen Hofgärtners und Garteninspektors Otto Ludwig Paul August Sckell (1861-1948) aus der berühmten Gartenbaufamilie Sckell.
Das langgestreckte Gelände war 2017 Kulisse der 4. Thüringer Landesgartenschau Blütezeit Apolda und gliedert sich nach der grundhaften Sanierung in drei Flächen:
· den urban geprägten Lohteich mit Stadtterrasse
· den naturnah gestalteten Friedensteich mit Seerosenbalkon
· die Festwiese
Diese sind mit einem umlaufenden Hauptweg sowie diversen kleineren Wegen verbunden. Charakteristisch sind die Alleen mit Altbaumbeständen, die eine natürliche Raumgrenze entlang der Längsseiten formen. Die Grenze und zugleich den Übergang zwischen der Innenstadt bildet die Adolf-Aber-Straße auf der einen und die ca. 8 Meter hohe Rasenskulptur auf der anderen Seite in Richtung Herressen.
Abwechslungsreiche Erlebnisse
Heute überzeugt die 15 Hektar große Herressener Promenade mit ihrem alten Baumbestand und im Sinne eines Landschaftsparks mit spannungsreichen Blickachsen zwischen schattigen Baumalleen, sonnigen Wiesen mit Solitärbäumen und den beiden Teichen. Entspannen Sie auf einer der schwimmenden Inseln oder gondeln Sie im Sommer in einem der Boote über den Lohteich.
Details
Deutschland
Apolda
99510
Herressener Straße