Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Imkerei Key

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Imkerei Key

Imkerei Key

August Ludwig, der thüringische Vater der Bienenzucht, schwelgte einst: „Willst du Gottes Wunder sehn, musst du zu den Bienen gehen“. Diesen Antrieb hat wohl auch Karl Key, der in vierter Generation den süßen Brotaufstrich herstellt. Und nicht nur den – auch Kerzen aus Bienenwachs, Honigbonbons, Kosmetik mit Propolis, einer Art Bienenleim, Gelee Royal, das aus den Wachsdrüsen abgesonderte Wachs, und den Honigwein Met verkauft der Imker aus Leidenschaft.

Die Vielfalt des Honigs ist dabei ebenso groß wie die Blankenhain umgebende Natur. Blüten von Äpfeln und Linden, Rapsfelder und herzhafte Waldwiesen aus dem Thüringer Wald geben den Honig ein einzigartiges Farbspektrum und unterschiedlichste Geschmäcker. Für diese Auswahl schickt Karl Key 24 Bienenvölker auf Sammelreisen. So kommen dann auch nur eigene Honigsorten in den Verkauf.

Als Besucher erhält man auch einen weitreichenden Einblick in das Handwerk der Imkerei, welches langsam sein Großvaterimage verliert, jedoch von den meisten Besuchern mit einem gewissen Respekt vor den Stechtierchen gesehen wird. Hier kann man den Imker bei der Besichtigung des Bienenstandes, der Honiggewinnung und Aufbereitung begleiten und dabei natürlich auch jede Menge kosten.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Blankenhain

Postleitzahl:

99444

Straße:

Weimarer Straße 12


Web:

Telefon:

+49 36459 62128

E-Mail:

karlkey@gmx.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools