Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Klettergebiet Lauchagrund

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Klettergebiet Lauchagrund

Klettergebiet Lauchagrund

Man kann zu Recht behaupten, dass der Lauchagrund zu einem der beliebtesten Klettergebiete Thüringens zählt. Das romantische Felsental nahe dem Kurort Bad Tabarz beherbergt insgesamt 26 Felsen und über 260 Anstiege und bietet somit ein reichhaltiges Betätigungsfeld für Kletterer fast aller Könnensstufen. Die rötlichen Felsen bestehen aus Rhyolithgestein und bieten eine große Bandbreite an Klettereien (Platten, Risse, Wandkletterei und Überhänge). Das Gros an Routen befindet sich in der Schwierigkeitsspanne 4 bis 7. Die meisten Anstiege sind vorbildlich abgesichert. Einzig in den leichteren Wegen empfiehlt es sich, einige Klemmkeile und Schlingen zur weiteren Absicherung mitzuführen. Zu den Highlights im „Grund“ gehört der über 50 Meter hohe Aschenbergstein mit den Drei-Sterne-Wegen Gipfelstürmerweg 4+, Junggesellenweg 5+ und der exponierte Falkenweg 7. Am Roten Turm gibt es klassische und sehr beliebte Anstiege in bestem Gestein mit Gipfelerlebnis. Die Talseite des Findlings beherbergt großartige Klassiker wie den Freundschaftsweg 7, Birkenweg 8- und den beeindruckenden Talweg 8+. Vor allem die enorme Anzahl an leichten Routen machen das zauberhafte Felsensemble des Lauchagrunds zu einem Ziel der Extraklasse für Familien und Genusskletterer.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Bad Tabarz

Postleitzahl:

99891

Straße:

Südlicher Ortsausgang


Web:

https://www.bad-tabarz.de/touristinfo/ausflugsziele-attraktionen/klettern-im-lauchagrund/

Telefon:

+49 36259 5600

E-Mail:

info@tabarz.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools