Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Leichtathletikhalle – Hartwig-Gauder-Halle

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Leichtathletikhalle – Hartwig-Gauder-Halle

Leichtathletikhalle – Hartwig-Gauder-Halle

Die Hartwig-Gauder-Halle liegt im Süden Erfurts, unweit der Bundesstraße 4 (Zubringer zur Autobahn A4, Anschlussstelle Erfurt-West) und ist Bestandteil des Sportzentrums Erfurt-Süd. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich weitere Sportanlagen (Multifunktionsarena, Eissportzentrum, Thüringenhalle und die Roland-Matthes-Schwimmhalle) sowie der Thüringer Landtag und der Südpark.

Die Halle hat eine Grundfläche von ca. 9.200 m². Die maximale Hallenlänge beträgt 135 Meter, die maximale Hallenbreite 77 Meter und die sportlich nutzbare Halleninnenfläche ca. 5.700 m². Neben einer 200-m-Rundlaufbahn mit 4 Kunststofflaufbahnen, einer 130-m-Sprintstrecke mit 6 Bahnen, einer 60-m-Sprintstrecke mit 6 Bahnen stehen den Sportler:innen Wettkampfanlagen für Weitsprung/Dreisprung, Hochsprung, Stabhochsprung und Kugelstoßen sowie Trainingsanlagen für Speer- und Diskuswurf zur Verfügung.

Zusätzlich verfügt die Halle über 2 Krafträume, 4 Umkleiden für Sportler:innen, einen medizinischen Bereich mit Sauna und Unterwassermassage sowie weitere Räume für Personal und Kampfrichter:innen.

Auf der Westseite ist eine Tribüne mit 950 Sitzplätze für Zuschauende eingebaut. Durch eine vorhandene mobile Tribüne können weitere 820 Sitzplätze bereitgestellt werden.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Erfurt

Postleitzahl:

99096

Straße:

Johann-Sebastian-Bach-Straße 2


Web:

https://erfurter-sportbetrieb.de/project/leichtathletikhalle-erfurt/

Telefon:

+49 361 6554620

E-Mail:

sportbetrieb@erfurt.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools