Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Lichtenburg

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Lichtenburg

Lichtenburg

Malerisch, träumerisch und wie in einem Märchen mit Rittern und Burgfräulein. So empfängt die Lichtenburg ihre Gäste. Ein wenig außerhalb der Ostheimer Innenstadt entführt die Burgruine Wanderer, Ausflügler und Spaziergänger in eine mittelalterliche Atmosphäre. Der Bergfried der Anlage ragt weit über die Baumwipfel hinaus. Zudem bietet er einen sehenswerten Panoramablick über die gesamte Rhön bis hin nach Thüringen und Hessen.

1156

Erste Erwähnung im Besitz der Henneberger

1315

Verstärkung der Burg und Errichtung eins 37 Meter hohen Bergfrieds

1525

Wegen der Bauernkriege große Beschädigung der Burganlage

1816

Verkauf der Burg an drei Ostheimer, diese verwenden sie nur als Steinbruch

1843

Vereinsgründung zur Erhaltung und Verschönerung der Lichtenburg

1994

Große Sanierung des Turms

2006

Ringmauern und Gebäude werden saniert

Burgruine

Gut erhalten ist der mächtige quadratische Bergfried (14. Jahrhundert). Aber auch das Haupttor im Renaissancestil sowie die Reste von Kemenate (1604), Palas und Kapelle (12./13. Jahrhundert) und Teile der Ringmauern lassen erahnen, welch kraftvollen Eindruck die Anlage einst bei Freund und Feind hinterließ.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Ostheim vor der Rhön

Postleitzahl:

97645

Straße:

Lichtenburg 1


Web:

https://www.lichtenburg-gemeinde.de/

Telefon:

09777/1850

E-Mail:

tourismus@ostheim.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools