Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Pfarrkirche „Zum heiligen Kreuz“ Dielsdorf

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Pfarrkirche „Zum heiligen Kreuz“ Dielsdorf

Pfarrkirche „Zum heiligen Kreuz“ Dielsdorf

In Dielsdorf, einem Ortsteil von Schloßvippach, steht die Pfarrkirche „Zum heiligen Kreuz“. Die barocke verputzte Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert wurde unter Einbeziehung älterer Bausubstanz aus dem 12. Jahrhundert errichtet. Sie hat im Westen einen eingezogenen Turm und im Osten eine angebaute Sakristei. 1790, 1791 und im 19. Jahrhundert wurde die Kirche umgebaut. Das aus verputzten Bruchsteinen errichtete Kirchenschiff ist mit einem Mansarddach bedeckt. Der Innenraum hat zweigeschossige Emporen und ist mit einem hölzernen Tonnengewölbe überspannt. Der Kanzelaltar hat vier Säulen mit Blattkapitelle und ein verkröpftes Gebälk. Am Korb der Kanzel sind Rocaillen aufgelegt. Das schlichte Taufbecken trägt als Inschrift die Jahreszahl 1508. Der Schrank in der Sakristei wurde um 1600 gebaut. Die Glocke wurde um 1300 gegossen. Die Orgel mit 13 Registern, verteilt auf 2 Manuale und Pedal, wurde um 1870 von einem unbekannten Orgelbauer gebaut.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Schloßvippach OT Dielsdorf

Postleitzahl:

99195

Straße:

Vordere Dorfstraße


Web:

https://schlossvippach.de/

Telefon:

+49 36371 558833

E-Mail:

mail@schlossvippach.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools