Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Promenade Nordhausen

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Promenade Nordhausen

Promenade Nordhausen

Im Kern der Stadt und in unmittelbarer Nähe des Theaters erstreckt sich entlang der Stadtmauer die Promenade. Der Park ist Teil des historischen Stadtrundgangs um das Nordhäuser Zentrum. Im 19. Jahrhundert ist sie die erste Parkanlage, die von Stadtgärtnern angelegt wurde. Auf 200 m² pflanzten sie Rosen in Hochbeete, an denen vorbei die Betrachtenden „promenierten“. Daher erhielt der Park seinen Namen.
Im vorderen Bereich hat die Stadt Nordhausen vor einigen Jahren den Garten der Städtepartnerschaften angelegt. Die Gastgeschenke der Partnerstädte Ostrów Wielkopolski, Charleville-Mézières, Bochum und Antwerpen – überlebensgroße Skulpturen und Wahrzeichen der Städte – fanden hier ihren Platz.
Im oberen Teil der Promenade steht der Neptunbrunnen mit einer Bronzeplastik aus dem Jahr 1828, die von Bildhauer Ernst Rietschel (1804-1861) geschaffen wurde. Der Neptunbrunnen stand einst auf dem Kornmarkt und wurde 1935 in die Promenade umgesetzt. Unmittelbar zum Neptunbrunnen, umgeben von Sträuchern und Bänken, befindet sich ein kleiner Spielplatz. Hier laden ein Klettergerüst und eine Rutsche zum Spielen ein. Auf der gegenüberliegenden Wiese erwarten alle kleinen Abenteurer mehrere kleine & kreative Spielstationen zum Ausprobieren. Unweit des Partnerschaftsgartens gibt es eine direkte Anbindung an die Nordhäuser Straßenbahn.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

[object Object]

Postleitzahl:

[object Object]

Straße:

[object Object]


Web:

https://www.nordhausen.de/tourismus/objekt_lang.php?ObjNr=26431&sortby=

Telefon:

[object Object]

E-Mail:

[object Object]

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools