Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Stadtmuseum Camburg

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Stadtmuseum Camburg

Stadtmuseum Camburg

Die Anfänge des Museums gehen auf die regionalspezifische Sammlung des Oberlehrers Türks aus dem Jahre 1910 zurück. Erst 39 Jahre später fand das Museum seinen endgültigen Platz im alten Amtshaus der Stadt, das 1742 auf dem ältesten Siedlungsgebiet Camburgs errichtet wurde. Noch heute kann man eine der originalen Gefängniszellen aus der Nutzung als Amtsgebäude besichtigen. In weiteren 18 Räumen werden unterschiedlichste Objekte der Stadt- und Regionalgeschichte von der Ur- und Frühgeschichte bis in die heutige Zeit präsentiert. Viel Fläche wird der Tradition des Camburger Handwerks gewidmet, von welchem vieles heute fast als ausgestorben gilt. Besonders bemerkenswert sind dabei mehrere Werkstätten, die mit ihrem kompletten Bestand im Museum präsentiert werden, so eine Wagnerei, Böttcherei, Schusterei und Buchbinderei. Auch die alte Camburger „Germania Drogerie“ mit ihren eindrucksvollen Schränken aus dem späten 19. Jahrhundert und reichen Warensortiment aus der DDR-Zeit hat heute seinen Platz im Museum gefunden. Regelmäßig werden Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge und Konzerte angeboten.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Dornburg-Camburg OT Camburg

Postleitzahl:

07774

Straße:

Amtshof 1-2


Web:

https://dornburg-camburg.de/ortschaften/camburg/das-stadttmuseum/

Telefon:

+49 36421 22188

E-Mail:

museum.camburg@googlemail.com

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools