Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
    • Ausflugsziele
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Der moderne Bücherkubus ist das Herzstück des Gebäudes. Rund um den Bücherkubus sind wechselnde Präsentationen zu sehen.

Das Studienzentrum wurde von den Architekten Karl-Heinz Schmitz und Hilde Barz-Malfatti (Weimar) entworfen und 2005 eingeweiht. Dort sind rund 170.000 Bände im Freihandbereich aufgestellt, es gibt zahlreiche Arbeitsplätze und einen Lesesaal.

Das Erdgeschoss bietet aktuelle Tageszeitungen und wechselnde Präsentationen. Es ist kostenfrei und ohne Bibliotheksausweis zu besichtigen.

Mit dem Studienzentrum konnte die Idee der ‚einen Bibliothek‘ baulich realisiert werden: Das moderne Studienzentrum und das Historische Gebäude sind durch das Tiefmagazin unterirdisch miteinander verbunden.

Im Studienzentrum können Sie die Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek benutzen oder ausleihen.

Bände aus geistes- und kulturwissenschaftlicher Literatur und Werkausgaben, ausleihbare Belletristik, aktuelle Zeitschriften, Zugang zu E-Books und lizenzierten Datenbanken und E-Journals und die Handbibliothek zur Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald sind weitgehend barrierefrei in den Lesebereichen einzusehen.

Der größte Teil unserer Bestände befindet sich im Magazin und wird Ihnen nach Bestellung im Online-Katalog an der Ausleihtheke oder im Lesesaal bereitgestellt.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Weimar

Postleitzahl:

99423

Straße:

Platz der Demokratie 4


Web:

https://lhwei.gbv.de/DB=2/

Telefon:

+49 3643 545400

E-Mail:

besucherservice@klassik-stiftung.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools