Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Angebote Familien
  • Broschüren downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Tourist-Information Apolda

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Tourist-Information Apolda

Tourist-Information Apolda

WILLKOMMEN in der Glockenstadt!

„Appolde“, erstmals 1119 urkundlich erwähnt, entwickelte sich in „einer Gegend, in der es viele Äpfel gibt“, im Laufe der Jahrhunderte zum Zentrum von Handwerk und Gewerbe. Auch heute noch ist der Stumpf eines Apfelbaumes Bestanteil des Apoldaer Stadtwappens.

Aus der traditionsreichen Glockengießerstadt stammt nicht nur die Glocke im Kölner Dom, der Decke Pitter, sie ist auch die Wiege der Dobermann-Zucht.

Den großen Aufschwung erlebte die ehemals kleine Ackerbürgerstadt mit dem Bau der Thüringer Bahn durch Apolda 1846. Die Textilindustrie wuchs rasant und Apolda entwickelte sich zeitweise zur wichtigsten Industriestadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Das Stadtbild ist geprägt von stolzen Bauten aus der Gründerzeit, die vom damaligen Wohlstand der Stricker und Wirker künden. Heute gibt es noch einige kleine, international agierende Textilunternehmen, die mit ihren Fabrikverkäufen zum Einkaufen einladen. Mitbringsel für Familie und Freunde finden sich natürlich auch in der Vereinsbrauerei Apolda!

Angebote der Tourist-Information:

  • Informationen rund um Apolda

  • Stadtplan

  • Verkauf von Souvenirs

  • Zimmervermittlung für Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen

  • Kartenvorverkauf für Apolda, im Weimarer Land und Thüringen

  • Ticket-Shop Thüringen

  • Vermittlung von Stadtführungen und Führungen im GlockenStadtMuseum

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Apolda

Postleitzahl:

99510

Straße:

Markt 1


Web:

https://www.apolda.de/tourismus-kultur/tourist-information/tourist-information

Telefon:

+49 3644 650100

E-Mail:

touristinformation@apolda.de

Logo

Unsere
Broschüren

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie unsere Broschüren zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools