Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Radwandertag auf dem Unstrutradweg
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Suche auf der Website umschalten
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Radwandertag auf dem Unstrutradweg
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Suche auf der Website umschalten

Traukirche Johann Sebastian Bach

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Traukirche Johann Sebastian Bach

Traukirche Johann Sebastian Bach

Am 17. Oktober 1707 machte sich eine Hochzeitsgesellschaft von Arnstadt aus auf den Weg in das drei Kilometer entfernte Dornheim. Durch ein großes Tor betrat man damals wie heute den kleinen bezaubernden Innenhof mit Bachs Traukirche St. Bartholomäus. Zwar wurde die Kirche bis zum 250. Geburtstag von Johann Sebastian Bach immer wieder instandgesetzt, auch eine neue Orgel wurde eingebaut, doch zunehmender Verfall bedrohte in den 1980er-Jahren erneut die Kirche. 1996 gründete sich der Freundeskreis zur Erhaltung der Traukirche von Johann Sebastian Bach in Dornheim e.V. – ihm ist es zu verdanken, dass sie umfassend saniert wurde. Im Inneren der Kirche sind vor allem das Epitaph des Schwarzburgischen Oberhauptmannes Christoph von Entzenbergk aus dem Jahre 1585 und ein gotischer Flügelalter von 1430 sehenswert. Die Bachbüste im Kirchhof wurde 2002 eingeweiht. Sie stammt wie das Arnstädter Denkmal vom Bildhauer Bernd Göbel aus Halle/Saale. Auch heute noch kommen junge Paare, häufig Verehrer des barocken Komponisten, nach Dornheim, um sich kirchlich trauen zu lassen. Das gesamte Jahr über wird der Ort als Konzertkirche genutzt, so auch von den Thüringer Bachwochen und vom Bach-Festival-Arnstadt. Nach telefonischer Voranmeldung kann die Kirche besichtigt werden.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Dornheim

Postleitzahl:

99310

Straße:

Hauptstraße 65


Web:

https://www.bach-in-dornheim.de/der-freundeskreis-zur-erhaltung-der-traukirche-von-johann-sebastian-bach-e-v/

Telefon:

+49 3628 70308

E-Mail:

https://www.bach-in-dornheim.de/der-freundeskreis-zur-erhaltung-der-traukirche-von-johann-sebastian-bach-e-v/kontaktformular/

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools