Zum Inhalt springen
Unstrutradweg
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden
  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Lauschpunkte
  • Service
    • Anschlussradwege und wichtige Infos
    • Radreisen mit Gepäcktransfer
  • Kontakt
  • Broschüre downloaden

Vogtlandhalle Greiz

  1. Startseite>
  2. Poi>
  3. Vogtlandhalle Greiz

Vogtlandhalle Greiz

Die Vogtlandhalle ist Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Events der unterschiedlichsten Art, bietet Seminar- und Tagungsmöglichkeiten sowie kulinarische Köstlichkeiten im Restaurant „Reihe 1“.

Die Greizer Neustadt entstand als planmäßig angelegter Stadtteil zur Zeit des wirtschaftlichen Aufschwunges Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Dabei entstanden u.a. die repräsentativen Gründerzeitvillen der Greizer Textilfabrikanten entlang der Carolinenstraße, das Post- (1886-1887) und das Bahnhofsgebäude (1875), das heutige Ulf-Merbold-Gymnasium (1882-1884; im Bereich Post- und Heinrich-Fritz-Straße) sowie das Justizgebäude (1912) am Neustadtring.

Eine imposante Glasfassade empfängt den Besucher der Vogtlandhalle Greiz (2008-2011), die als Erstneubau für das Theater der Stadt Greiz im März 2011 feierlich eröffnet wurde. 

Kennzeichnend für die Vogtlandhalle ist ihr multifunktionaler Charakter: Das Kernstück ist der Große Saal mit seinen 500 Plätzen, der bei Bedarf auf 800 Plätze erweiterbar ist. Durch technische Raffinessen wie eine Aufzugstribüne und Hubpodeste kann der Saal so verändert werden, dass er sowohl für Shows, Musical und Theatervorstellungen mit ansteigenden Sitzreihen als auch für Tagungen, Bälle und Tanzveranstaltungen ebenerdig genutzt werden kann. Absoluten Hörgenuss bietet der Große Saal, der jede Veranstaltung zu einem Erlebnis werden lässt.

Durch die gelungene Symbiose von Architektur und modernster Tontechnik werden beeindruckende Klangwelten erzeugt.

Künstlerisches Highlight ist die Wandgestaltung im Foyer, bei der man die originelle und einfallsreiche Malerei des Künstlers Hendrik Schrat bewundern kann. Scherenschnittmäßig hat er Sagenmotive des Vogtlandes aufgegriffen und auf witzige und durchdachte Art und Weise zur Geltung gebracht.

Details

Land:

Deutschland

Stadt:

Greiz

Postleitzahl:

07973

Straße:

Carolinenstraße 15


Web:

https://www.vogtlandhalle.de/

Telefon:

+49 3661 62880

E-Mail:

info@vogtlandhalle.de

Logo

Unsere
Broschüre

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Radtour können Sie die Broschüre zum Unstrutradweg hier downloaden oder bequem nach Hause bestellen.

  • Radweg
  • Etappen
    • Etappe 1 – Unstrut-Quelle – Mühlhausen (25 km)
    • Etappe 2 – Mühlhausen – Bad Langensalza (25 km)
    • Etappe 3 – Bad Langensalza – Sömmerda (40 km)
    • Etappe 4 – Sömmerda – Artern (40 km)
    • Etappe 5 – Artern – Nebra (35 km)
    • Etappe 6 – Nebra – Naumburg (35 km)
  • Service

Broschüre bestellen

Copyright © 2022 Unstrut. All Rights Reserved. Made by WebArtisan

Impressum Datenschutz Kontakt
de_DE_formalDeutsch (Sie)
en_USEnglish de_DE_formalDeutsch (Sie)

Zugänglichkeits-Tools